

Leitbild & Philosophie
In der Kita Luegisland schaffen wir einen Ort der Geborgenheit, an dem Kinder sich sicher und respektiert fühlen. Unsere Kita ist ein liebevoll gestalteter Raum, in dem Kinder in einer familiären Atmosphäre wachsen, entdecken und sich individuell entfalten können.
Jedes Kind wird mit all seinen Bedürfnissen, Interessen und Gefühlen ernst genommen. Wir begleiten es liebevoll in seiner Entwicklung, geben ihm Halt und Sicherheit und schaffen eine Umgebung, in der es sich mit Freude, Neugier und Vertrauen entfalten kann.
Unsere Werte
Unsere Arbeit basiert auf fünf zentralen Werten:
-
Familiäre Atmosphäre: Wir gestalten unsere Kita wie eine erweiterte Familie, in der sich Kinder und Eltern willkommen und angenommen fühlen. Nähe, Vertrautheit und Wärme prägen unser tägliches Miteinander.
-
Sicherheit & Geborgenheit: Kinder brauchen einen Ort, an dem sie sich sicher fühlen. Unser Team schafft eine Umgebung, in der sie Vertrauen aufbauen und sich emotional entfalten können.
-
Respekt & Wertschätzung: Jedes Kind ist einzigartig. Wir begegnen den Kindern mit Achtung vor ihrer Persönlichkeit, ihren Bedürfnissen und ihrer individuellen Entwicklung.
-
Gemeinschaftsgefühl & Mitbestimmung: Wir fördern das soziale Miteinander und die aktive Beteiligung der Kinder. Gemeinsam lernen wir, aufeinander zu achten, zuzuhören und Verantwortung füreinander zu übernehmen.
-
Ganzheitliche Entwicklung: Wir sehen jedes Kind als kompetentes Wesen mit individuellen Stärken und unterstützen es dabei, sich in allen Bereichen des Lebens zu entfalten – emotional, sozial, motorisch und kognitiv.
Unsere Philosophie
Wir verstehen Lernen als einen lebenslangen, natürlichen Prozess, der durch Neugier, Bewegung und Erleben geprägt ist. Unser Ansatz basiert auf der ganzheitlichen Förderung, bei der wir jedes Kind individuell unterstützen. Unser Ziel ist es, Kindern einen Raum zu bieten, in dem sie sich ausprobieren, entdecken und selbstständig wachsen können.
Wir legen besonderen Wert auf:
-
Spiel als wichtigste Lernform: Kinder lernen durch freies und angeleitetes Spiel. Es ermöglicht ihnen, Erfahrungen zu sammeln, ihre Kreativität zu entfalten und soziale Kompetenzen zu stärken.
-
Individuelle Förderung: Jedes Kind ist einzigartig. Wir erkennen die persönlichen Stärken und Bedürfnisse und begleiten es in seiner eigenen Entwicklung.
-
Emotionale Sicherheit & Bindung: Eine enge Bindung zu den Betreuungspersonen schafft Vertrauen und ermöglicht es den Kindern, sich mutig und selbstbewusst auf ihre Umgebung einzulassen.
-
Bewegung & Naturerfahrung: Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Draussen sein, klettern, rennen und die Natur entdecken sind feste Bestandteile unseres Alltags.
Die Natur als Lern- und Erlebnisraum
Die Natur spielt in der Kita Luegisland eine zentrale Rolle. Unser grosser Garten und der nahegelegene Wald sind wertvolle Lernorte, an denen Kinder mit allen Sinnen entdecken und forschen können.
Warum ist Natur so wichtig für Kinder?
-
Freie Bewegung & körperliche Entwicklung: Draussen haben Kinder den Platz und die Freiheit, sich zu bewegen, zu klettern und ihre motorischen Fähigkeiten zu schulen.
-
Förderung von Neugier & Forschergeist: Die Natur bietet unzählige Möglichkeiten zum Experimentieren, Staunen und Lernen.
-
Achtsamkeit & Umweltbewusstsein: Durch den direkten Kontakt zur Natur entwickeln Kinder eine natürliche Wertschätzung für ihre Umwelt.
Ob barfuss über das Gras laufen, Käfer beobachten oder im Herbst bunte Blätter sammeln – in der Kita Luegisland ist die Natur fester Bestandteil des Kita-Alltags.
Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Entwicklung der Kinder. In unserer Kita achten wir auf gesunde, abwechslungsreiche Mahlzeiten. Essen soll Freude bereiten und eine positive Esskultur fördern.
-
Frisch & ausgewogen: Wir legen Wert auf frische Zutaten und eine vielseitige Ernährung.
-
Gemeinsames Essen als soziales Erlebnis: Mahlzeiten sind wertvolle Momente für Gemeinschaft, Gespräche und Rituale.
-
Achtsamkeit gegenüber Bedürfnissen & Vorlieben: Jedes Kind hat seine eigenen Vorlieben und Grenzen, die wir respektieren.
Vielfalt
In der Kita Luegisland sind alle Kinder und Familien unabhängig von Herkunft, Sprache oder individuellen Bedürfnissen willkommen. Wir schätzen Vielfalt als eine Bereicherung für das gemeinsame Lernen und Wachsen.
Unser Umgang mit Vielfalt bedeutet:
-
Akzeptanz und Respekt: Jedes Kind wird mit seinen individuellen Stärken und Eigenheiten wertgeschätzt.
-
Gelebte Offenheit: Unterschiedliche Kulturen, Traditionen und Sprachen sind Teil unseres Kita-Alltags.
-
Miteinander lernen: Kinder erleben Vielfalt als etwas Selbstverständliches und lernen, Unterschiede als etwas Positives zu begreifen.
Eingewöhnung
Der Eintritt in die Kita ist ein grosser Schritt für Kinder und Eltern. Mit der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell sorgen wir für einen behutsamen Übergang.
-
Vertrauen & Sicherheit: Das Kind baut schrittweise eine Bindung zu seiner Betreuungsperson auf.
-
Individuelles Tempo: Jedes Kind bekommt die Zeit, die es braucht, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
-
Eltern als sichere Begleiter: Die Eltern werden aktiv in den Eingewöhnungsprozess eingebunden, um dem Kind Sicherheit zu geben.
Elternzusammenarbeit
Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen der Kinder. Deshalb legen wir grossen Wert auf eine vertrauensvolle und offene Kommunikation mit den Familien.
Unsere Zusammenarbeit basiert auf:
-
Regelmässiger Austausch: Durch Tür- und Angelgespräche, Standortgespräche und Elternabende bleiben wir in engem Kontakt mit den Eltern.
-
Transparenz & Vertrauen: Wir informieren die Eltern über den Alltag und die Entwicklung ihrer Kinder und stehen für Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung.
-
Gemeinsames Ziel: Das Wohl des Kindes – Eltern und Kita-Team arbeiten Hand in Hand, um die bestmögliche Betreuung und Förderung zu gewährleisten.
Unsere Kita-Hündin Yume
Ein besonderes Highlight in unserer Kita ist der Kontakt zu unserer Kita-Hündin Yume. Der Umgang mit ihr vermittelt den Kindern wichtige soziale Kompetenzen wie Achtsamkeit, Empathie und Verantwortung.
Warum Yume unsere Kita bereichert:
-
Soziale & emotionale Entwicklung: Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und Mitgefühl zu entwickeln.
-
Ruhe & Geborgenheit: Yume strahlt Ruhe aus und schenkt den Kindern emotionale Sicherheit.
-
Natürlicher Umgang mit Tieren: Kinder lernen spielerisch den respektvollen und achtsamen Umgang mit einem Lebewesen.
Yume begleitet den Kita-Alltag mit viel Geduld und sanfter Präsenz und ist für viele Kinder eine treue Freundin.